border=0>
Planeten Logo
Index

Verzeichnis


Der Merkur
Die Venus
Die Erde
Der Mars
Der Jupiter
Der Saturn
Der Uranus
Der Neptun
Der Pluto
(Der Quaoar)
(Der Sedna)

Exoplaneten


News

Interaktiv


Bücher / DVDs
Dein Stern

Info / Kontakt


Hinweise
Werbung
  • Impressum
  • Partner

  • Exoplaneten (extrasolare Planeten)

    Bis vor einigen Jahren nahmen die Menschen immer noch an, dass unser Sonnensystem das einzige sei, welches Planeten und sogar Planeten mit Leben beherbergt. Natürlich gab es schon immer Vermutungen, dass irgendwo in den Weiten des Weltalls auch noch anderes Leben vorhanden sein könnte.

    So entstanden Science-Fiction-Serien wie z. B. Raumschiff Enterprise oder Kampfstern Galactika, die sich mit dieser Thematik beschäftigten und von Reisen in ferne Galaxien zu anderen intelligenten Lebensformen erzählten.

    Was vor einigen Jahren noch kühnste Phantasie war, hat aber offenbar doch einen Kern Wahrheit getroffen. So wie noch vor einigen Jahrhunderten diejenigen, die die Erde als eine Kugel ansahen, als "Spinner" bezeichnet wurden, so ist es heute auch noch teilweise mit denen, die an Aliens und UFOs glauben.

    Doch sind diese Leute tatsächlich Spinner ? Können wir uns anmaßen, zu behaupten, wir Menschen seien die einzige intelligente Lebensform im Universum ? Ich will diese Frage mal für Euch unbeantwortet lassen, weil man es eben heute noch nicht weiß.

    Was man aber weiß, ist, dass es sogenannte Exoplaneten (auch extrasolare Planeten genannt) gibt. Exoplaneten sind solche, die außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt wurden und andere Sterne als unsere Sonne umkreisen. Der erste Exoplanet (extrasolare Planet) wurde bereits 1995 durch Professor Michel Mayor vom Departement für Astronomie und Raumfahrt der Universität Genf nachgewiesen.

    Dieser befindet sich ca. 40 Lichtjahre von uns entfernt beim Stern Pegasus 51 und ist etwa halb so schwer wie der Jupiter. Mittlerweile gibt es weit über 100 weitere Exoplaneten, die man entdeckt hat. Der letzte war der OGLE-205-BLG-390Lb, der am 10.08.2005 von Mitarbeitern der dänischen ESO-Sternwarte La Silla in Chile entdeckt wurde.

    Bei folgenden Sternen wurden bisher Exoplaneten entdeckt:

    51 Pegasi 70 Virginis 47 Ursae Majoris
    Upsilon Andromedae 55 Cancri 16 Cygni b
    Lalande 21185 Tau Boötes Iota Horologii
    14 Herculis GJ 86 HD 168443
    Rho Coronae Borealis HD 114762 HD 210277
    HD 130322 Ross 780 HD 187123
    HD 192263 HD 195019 HD 209458
    HD 217107 HD 75289 OGLE-205-BLG-390Lb
    Die zweite Erde bei Gliese 581 Gliese 876 Beta Hydri
    Fomalhaut Wega AU Microscopii
    Pollux Gliese 86 HD 3651
    HD 69830 Errai My Arae
    83 Leonis Pi Mensae g Lupi
    HD 189733 Beta Pictoris HD 210277
    Zeta Leporis GD 362 23 Librae
    HD 20367 HD 82943 HD 70642
    Edasich Tau1 Gruis HR 1988
    HD 155358 HD 188753 HD 209458
    HIP 14810 TW Hydra HD 76700
    HD 149026 BD +20307 IRS 46
    HD 47536 Oph 1622 HD 147506
    CoKu Tau 4 ADS 16402 GM Aurigae
    SDSS1228+1040 AB Aurigae Cha 110913-773444
    TrES-1 IRAS 16293-2422 OTS 44
    HD 97048 X0-1 HD 13189
    PSR B1257+12 COROT-Exo-1b SWEEPS-10
    Der M4 Planet OGLE-2005-BLG-169 MACHO-98-BLG-35
    OGLE-2005-BLG-390 R 126 HD 149026
    TW Hydrae MOA-2007-BLG-192Lb GJ 1214b
    CoRoT-9b Kepler 22b

    weitere Sterne mit Exoplaneten


    Städtedaten
    RBMK
    Raumfahrt
    (c) 2004 by Planeten-finden.de Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum Werbung