border=0>
Planeten Logo
Index

Verzeichnis


Der Merkur
Die Venus
Die Erde
Der Mars
Der Jupiter
Der Saturn
Der Uranus
Der Neptun
Der Pluto
(Der Quaoar)
(Der Sedna)

Exoplaneten


News

Interaktiv


Bücher / DVDs
Dein Stern

Info / Kontakt


Hinweise
Werbung
  • Impressum
  • Partner

  • Der Quaoar

    Planet Quaoar

    Der Planet Quaoar wurde erst im Jahr 2002 kurz vor Sedna entdeckt. Ob Quaoar tatsächlich ein Planet gemäss wissenschaftlicher Definitionen ist, ist wie auch bei Sedna umstritten. Da sind sich die Wissenschaftler nicht alle einig. Wir wollen Quaoar ebenso wie Sedna mal eine Chance geben und ihn als Planeten sehen. Schliesslich drehen sich beide ebenso wie die anderen neuen Planeten um die Sonne, reflektieren lediglich Licht und sind kugelförmig.

    Wie weit ist der Quaoar von der Sonne entfernt ?
    Quaoar ist 6500000000 km von der Sonne entfernt.

    Wieviele Monde hat der Quaoar ?
    Das ist bisher nicht bekannt.

    Wie lang ist ein Quaoar-Tag ?
    Das ist noch unbekannt. Es steht also noch nicht fest, wie lange der Quaoar benötigt, um sich einmal um seine eigene Achse zu drehen.

    Wie warm und wie kalt ist es auf dem Quaoar ?
    Es wird angenommen, dass es auf der Oberfläche von Quaoar unter minus 200 Grad kalt sein soll. Da könnte kein Mensch überleben und würde in einem Sekundenbruchteil zu Eis erstarren.

    Welchen Durchmesser hat der Quaoar ?
    Quaoar ist etwas halb so groß wie Pluto und hat einen Durchmesser von 1280 km

    Wie schwer ist ein Kind auf dem Quaoar ?
    Das seine Masse noch unbekannt ist, weiß man das noch nicht.

    Wie lang ist das Quaoarjahr ?
    Für eine Sonnenumrundung benötigt dieser Planet stolze 288 Jahre, also etwa drei Menschenleben.

    Woher hat der Quaoar seinen Namen ?
    Quaoar ist nach dem Schöpfer-Gott der kalifornischen Tongva-Indianer benannt worden.

    Wann wurde der Quaoar entdeckt ?
    Quaoar wurde am 04.06.2002 durch die Astronomen Michael Brown und Chbadwick Trujillo entdeckt.

    Sportportal - Malvorlagen


    Städtedaten
    RBMK
    Raumfahrt
    (c) 2004 by Planeten-finden.de Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum Werbung